Direkt Investieren in die Realwirtschaft, statt Spekulieren an der Börse

Ein Denkhinweis:
Warum bezahle ich als Konsument in Österreich 20 % „Mehr-Wert-Steuer“?

Wir alle müssen, beim Kauf von Produkten und Dienstleistungen zwischen 10 – 20 % „Mehr-Wert-Steuer“ bezahlen.
Diese Produkte und Dienstleistungen werden von der Realwirtschaft erbracht, von Unternehmen, die alles produzieren und bereitstellen, was wir für den täglichen Bedarf, zum Leben brauchen.
In diesen Unternehmen werden mit Hilfe von Rohstoffen, Maschinen, Betriebseinrichtungen, Patenten, Kapital und menschlicher Arbeitskraft eben diese Produkte und Dienstleistungen neu geschaffen. Es wird ein „Mehr-Wert“ geschaffen, und diese wird dann eben besteuert, durch die „Mehr-Wert-Steuer“.
Man spricht hier auch von „Realer Wertschöpfung“ (= Wert-Mehrung)

Diese echte Wert-Mehrung ist nur in Unternehmen möglich!

Dieser „Mehr-Wert“ = Gewinn, der in diesen Unternehmen entsteht, fliest großteils in das Eigenkapital der Unternehmen.

Und genau hier liegt „Die Quelle des Gewinns“ – hier müssen Sie selbst, als „Miteigentümer“ des Unternehmens, am „Mehr-Wert“ mitschöpfen können, sprich Sie müssen im Eigenkapital dieser Unternehmen, an der „Gewinnquelle“ direkt beteiligt sein.

„Lass das Wasser sicherheitshalber aus vielen Quellen sprudeln“.

Wasser bedeutet Leben – sein Wasser nur aus ein oder zwei Quellen zu beziehen, kann sehr risikoreich sein, denn Quellen können auch mal versiegen.

Dieses Risiko können Sie nur umgehen, wenn Sie „möglichst viele Gewinn-Quellen am sprudeln haben“, verteilt auf viele Regionen.
Sprich, Ihre Gewinn-Quellen müssen möglichst breit gestreut sein, damit es immer regelmäßig und verlässlich sprudelt.

 

zurück | TOP | Druckansicht | PDF