Mein Lebensmotto: "Gesund, Fit, Glücklich und Sinnerfüllt Leben"
Salzkammergut-Rad- und Badetour mit Didi am 24.08.2016
Zwei stramme Burschen vor ihren heissen Eisen.
Wir starteten am Eingang zum Weißenbach beim Attersee und suchten dort den Beginn des Radweges durch das Weißenbachtal.
Im Weißenbachtal bietet der Weißenbach selbst mit seinen Zuflüssen sehr eindrucksvolle Beweise, wie sauber und klar das Wasser in unserer Heimat ist.
Glaskares, sauberes Trinkwasser in Hülle und Fülle
Die Zuflüsse des Weißenbachs bieten ein tolles Naturschauspiel, wenn man bereit ist, etwas abseits der Strasse danach auch zu suchen. Wasserfälle in allen Größen und Formen.
Das ist die Strassenstelle, wo ein Seitenfluss in den Weißenbach fließt. Ca. 60 Meter weg von der Strasse, uneinsichtig von dieser, befinden sich 2 wunderbare "Naturbadewannen".
Eine "Naturbadewanne" ist bereits durch Aufstauung des Wassers zu einem kleinen Becken angewachsen
Das Wasser ist gefühlte 10 - 12 Grad warm und bei einem sonnige Tag und vor allem wenn man mit dem Rad unterwegs ist, muss man hier unbedingt als "Naturbursche" auch ein "Naturbad" nehmen
Gegen 13h traffen wir am Ortsplatz von Bad Ischl ein, wo wir uns im Cafe Sissy ein entspanntes Mittagessen gönnten
Der Ortsplatz von Bad Ischl mit Blick vom Cafe Sissy aus
Blick nach Strobl am Wolfgangsee
Von Bad Ischl ging es dann über Pfandl nach Strobl am Wolfgangsee, wo wir uns dann ca. 4 km nach Strobl im Naturbadestrand eine Relaxstunde am und natürlich auch im Wasser gönnten.
Blickrichtung Strobl am Wolfgangsee
Blick nach St. Wolfgang am Wolfgangsee
Erfrischt vom 23 grad warmen Wasser des Wolfgangsees ging`s dann weiter auf den alten Ischler Bahntrasse nach St. Gilgen am Wolfgangsee und von dort dann rauf Richtung Scharfling um rüber zum Mondsee zu kommen.
Blick nach St. Wolfgang am Wolfgangsee
Fahrt entlang der alten "Ischler-Bahn-Trasse" = heute ein Schotter-Radweg
Fahrt entlang der alten "Ischler-Bahn-Trasse" = heute ein Schotter-Radweg
Blick vom Seende beim Anstieg zum Scharfling Richtung St. Gilgen mit dem Berg "Zwölferhorn" im Hintergrund.
Blick vom Seende beim Anstieg zum Scharfling Richtung St. Gilgen mit dem Berg "Zwölferhorn" im Hintergrund.
Das Abschlussbild vom Ende vom Wolfgangsee, bereits Richtung Scharfling, mit Blick zurück auf den See, eine traumhafte Aufnahme
Das Abschlussbild vom Ende vom Wolfgangsee, bereits Richtung Scharfling, mit Blick zurück auf den See, eine traumhafte Aufnahme
Nach der Überquerung vom Scharfling, der leider sehr stark autobefahren ist, radelten wir, angekommen am Mondsee entlang der Tunnels. Nach den Tunnels sprangen wir ins kühle Nass des Mondsees, der wohl so um die 22 Grad hatte.
Der Mondsee in Blickrichtung Salzburg
Die Sonne bot ein tolles Lichtspiel am Wasser, das wir mit einen tollen Bildern festgehalten haben.
Lichtspiel der Sonne im Mondsee
Abendstimmung am Ausfluss vom Mondsee, Blickrichtung zurück auf den See
Abendstimmung am Ausfluss vom Mondsee, Blickrichtung zurück auf den See
Nachdem wir an diesem Tag als Ziel hatten, in 2 Flüssen (Weißenbach und Traun) und 3 Seen (Wolfgangsee, Mondsee, Attersee) baden zu gehen, um u. a. die Temperaturunterschiede zu spüren...
...mussten wir natürlich in der Abendsonne noch das Wasser vom Attersee testen und eine Abschlussrunde schwimmen.
Zum ehrenvollen Abschluss dieses sportlichen Tages gab`s dann noch einen Salat und eine wohlverdiente Pizza mit Weißbier in Sigig`s Pub in Unterach, bevor Didi dann gegen 22 h wieder mit dem Zug die Heimreise in`schöne Mühlviertel antrat.